Bundessommerlager 2025 in Nordmazedonien

Informationen zum Bundessommerlager 2025 in Nordmazedonien

Liebe Eltern,

das Bundessommerlager 2025 steht vor der Tür, und wir freuen uns, euch erste Informationen dazu geben zu können. Unser Stamm Wikinger wird gemeinsam mit vielen anderen Pfadfinder*innen aus ganz Deutschland an diesem besonderen Lager teilnehmen.

Ihr habt bestimmt schon unser Easteregg auf dem Rundschreiben entdeckt. Keine Sorge, Nordmazedonien ist nicht so klein wie Bremen – eher so groß wie Mecklenburg-Vorpommern, nur ohne Küste dafür mit mehr Bergen!

Damit ihr gut informiert seid, haben wir hier die wichtigsten Eckdaten und Hinweise für euch zusammengefasst.

Zeitraum und Ablauf:
Anreise: 23.07.2025
Hajk: 24.07.2025 – 02.08.2025
Bundeslager: 03.08.2025 – 08.08.2025
Rückkehr am Heim: 09.08.2025

Wichtig: Wir werden in diesem Jahr nicht mit der Meute fahren. Als Ausgleich wird es ein Rimeula – RingMeutenLager vom 26.09.2025 bis 28.09.2025 geben.

Der Hajk ist wie jedes Jahr das Highlight unserer Fahrtensaison und bietet die Möglichkeit, nicht nur das Land auf eine ganz besondere Art kennenzulernen, sondern auch den Gruppenzusammenhalt der Sippen zu stärken. Aus Erfahrungen der letzten großen Sommerlager, zum Beispiel in Montenegro 2013 und Italien (Tramonti) 2018, wissen wir, dass es eine tolle Erfahrung ist, das Land, die Menschen und die Kultur intensiv kennenzulernen.

Das Land Nordmazedonien:

Nordmazedonien ist seit 2005 EU-Beitrittskandidat, die innenpolitische Lage gilt als stabil und sicher.

Für die Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen erforderlich. Wir empfehlen jedoch, vor der Fahrt den Hausarzt aufzusuchen, um ggf. Impfungen aufzufrischen oder notwendige Medikamente, z. B. gegen Allergien, zu besorgen. Als Reiseimpfungen werden Hepatitis A, Hepatitis B, FSME und Tollwut empfohlen. 

Die medizinische Versorgung in der Hauptstadt Skopje ist gut bis sehr gut.

Der Lagerplatz:
Das Bundeslager wird in Sogle stattfinden, einem kleinen Dorf mit ca. 130 Einwohner*innen am Fuße des Solunska Glava-Massivs. Der Ort ist besonders, da es familiäre Verbindungen zwischen Sogle und dem DPBM (Deutscher Pfadfinderbund Mosaik) sowie nach Deutschland gibt. Die Dorfgemeinschaft freut sich bereits sehr auf unseren Besuch. Es ist sogar ein gemeinsames Dorffest geplant, bei dem wir die Kultur und Gastfreundschaft der Menschen vor Ort erleben dürfen.

Sogle verfügt über einen eigenen Bahnhof und ist viermal täglich an das öffentliche Schienennetz angebunden.

Elternabende:
Um euch ausführlich über das Lager, den Ort und die Besonderheiten der Reise nach Nordmazedonien zu informieren, laden wir euch herzlich zu unseren Elternabenden ein:
Elternabend 1: 27.03.2025 um 20:00 Uhr am Heim
Elternabend 2: 02.04.2025 um 19:30 Uhr am Heim

Bitte nehmt an einem der Termine teil, da wir dort auch offene Fragen klären können. Die Präsentation und weitere Informationen finden ihr hier.

Anmeldung:

Anmeldeschluss: 13.04.2025

Bitte beachtet, dass die Anmeldung in diesem Jahr etwas umfangreicher ist. Grund dafür sind die zusätzlichen Einreisebestimmungen, da Nordmazedonien kein EU-Land ist, sondern ein EU-Beitrittskandidat. Wir bitten euch deshalb, die Anmeldeseite und die dort bereitgestellten Informationen sorgfältig zu lesen und die erforderlichen Dokumente rechtzeitig bereitzustellen.

Die Dokumente werden mit allen Regeln des Datenschutzes behandelt und unverzüglich nach dem Sommerlager vernichtet.

Solltet ihr an dem Newsletter zu dem Sommerlager teilnehmen wollen, könnt ihr euch gerne in dem Formular unten anmelden.

Anreise:
Die konkreten Abfahrtszeiten für die Hin- und Rückreise werden nach Anmeldeschluss bekannt gegeben.

Die Fahrt wird voraussichtlich 25 bis 30 Stunden dauern.

Aus Erfahrung ist diese Strecke gut machbar. Wir selbst haben 2013 eine ähnlich lange Fahrt nach Montenegro unternommen und sind mit der Länge der Busreise gut zurechtgekommen.

Details zur geplanten Reiseroute findest du weiter unten im Abschnitt „Informationen im Detail – Anreise“.

Fragen und Kontakt:
Solltet ihr Fragen haben, stehen wir euch gerne zur Verfügung. Ihr erreicht uns unter oder über das Kontaktformular auf unserer Webseite.

Wir freuen uns auf ein unvergessliches Lager.
Wichtige Informationen findest du unten im Bereich „Informationen im Detail“.

Gut Pfad!

Mats Wiesemann
Stammesführung

Diese Seite wird fortlaufend mit neuen Informationen aktualisiert. Es lohnt sich also, regelmäßig vorbeizuschauen. Bei Fragen kannst du gerne das Kontaktformular am Ende der Seite nutzen.

Musisches aus Nordmazedonien

Mazedonische Musik haben wir an den musischen Tagen des Bundes einstudiert und aufgenommen. Hört gerne hier rein.

Elternabend und Präsentation

Wir haben die Präsentation für den Elternabend schon mal vorab hochgeladen. Ihr findet sie unter dem Link unten.
Darin sind alle wichtigen Informationen zur Anmeldung, zu Nordmazedonien, den Einreisebestimmungen, dem Programm und mehr enthalten.

Bei Fragen meldet euch gerne per Mail an .

Die Elternabende finden an folgenden Terminen statt:
Elternabend 1: 27.03.2025 um 20:00 Uhr am Heim
Elternabend 2: 02.04.2025 um 19:30 Uhr am Heim

Informationen im Detail:

Anreise

Liebe Eltern,

für die Anreise zum Bundesommerlager 2025 in Nordmazedonien ist die Fahrt mit einem Bus geplant. Genauere Informationen zu Abfahrtszeiten und dem Busunternehmen können wir aktuell noch nicht geben. Diese Details werden festgelegt, sobald die Anmeldungen vollständig vorliegen.

Reiseroute:
Wir planen aktuell, über die A3 und A9 durch Deutschland zu fahren, dann weiter durch Österreich, Slowenien, Kroatien und Serbien, bis wir schließlich unser Ziel in Nordmazedonien, die Stadt Sogle, erreichen. Die Fahrt wird voraussichtlich 25 bis 30 Stunden dauern – natürlich abhängig davon, wie der Verkehr läuft und wie lange wir Pausen machen.

Aus Erfahrung ist diese Strecke gut machbar. Wir selbst haben 2013 eine ähnlich lange Fahrt nach Montenegro unternommen und sind mit der Länge der Busreise gut zurechtgekommen.

Das ist der Plan, wie er gerade aussieht. Es kann aber immer sein, dass wir die Route noch anpassen müssen – sei es wegen der Verkehrslage oder weil das Busunternehmen eine bessere Strecke vorschlägt.

Falls ihr euch die geplante Strecke mal anschauen wollt, hier ist der Link: Geplante Reiseroute.

Vielen Dank für euer Verständnis und eure Unterstützung.

Nordmazedonien ist seit 2005 EU-Beitrittskandidat, die innenpolitische Lage gilt als stabil und sicher. Für die Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen erforderlich. Wir empfehlen jedoch, vor der Fahrt den Hausarzt aufzusuchen, um ggf. Impfungen aufzufrischen oder notwendige Medikamente, z. B. gegen Allergien, zu besorgen. Als Reiseimpfungen werden Hepatitis A, Hepatitis B, FSME und Tollwut empfohlen. Die medizinische Versorgung in der Hauptstadt Skopje ist gut bis sehr gut.

Quelle: Auswärtiges Amt

Nordmazedonien ist kein Mitgliedsstaat der EU. Als EU-Beitrittskandidat könnt Ihr sowohl mit eurem Personalausweis, als auch mit eurem Reisepass einreisen. Wichtig hierbei ist, dass das jeweilige Dokument bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein muss. 

Zusätzlich zu der Reisevollmacht werden noch weitere Dokumente benötigt. Eine Übersicht ist beigefügt:



Minderjährige Personen, die nicht in Begleitung ihrer Erziehungsberechtigten nach Nordmazedonien oder in andere Länder einreisen, benötigen eine Reisevollmacht.

Für deutsche Minderjährige unter 18 Jahren, die allein oder in Begleitung von nicht erziehungsberechtigten Erwachsenen reisen, ist die Mitnahme einer Vollmacht beider Erziehungsberechtigter in mazedonischer oder englischer Sprache vorgeschrieben. Diese muss behördlich, von einer siegelführenden Stelle beglaubigt sein. Dies können z.B. Bürgerämter, Kreis- und Gemeindeverwaltungen, Stadtverwaltungen oder Notare sein.

Wichtiger Hinweis:

Nach Rücksprache mit der Stadt Niederkassel ist eine gemeinsame Beglaubigung mehrerer Vollmachten leider nicht möglich. Jede Vollmacht muss einzeln beglaubigt werden. Die Kosten belaufen sich auf 1,50 € pro Beglaubigung.

Bitte beachtet zudem, dass für die Vollmacht ein Dokument ausreicht, auf dem beide Elternteile aufgeführt sind. Wir empfehlen, in der Reisevollmacht „alleine“ einzutragen, um nicht eine spezifische Person aus unserem Stamm benennen zu müssen. Ihr Kind wird in keiner Situation alleine reisen. Diese Angabe dient lediglich dazu, im Falle einer Erkrankung der eingetragenen Begleitperson nicht kurzfristig eine neue Vollmacht einholen zu müssen.

Wichtig: Die Stadt Niederkassel weist darauf hin, dass die Vollmacht erst vor Ort unterschrieben werden muss. Falls eine Unterschrift bereits vorab eingetragen wurde, muss diese vor den Augen der Bearbeiter*innen erneut erfolgen.

Website der Stadt Niederkassel

Zur Terminbuchung: Terminbuchung Niederkassel

!!News!!

Wir haben eine gute Nachricht:
Entgegen unserer bisherigen Annahme haben wir doch eine zentrale Möglichkeit gefunden, die Einreisedokumente beglaubigen zu lassen.Hierzu gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Elternabend am 27.03.2025 um 20:00 Uhr

An diesem Abend wird unser Ansprechpartner für dei Beglaubigung vor Ort sein und die Dokumente direkt beglaubigen.

 

Was wird dafür benötigt?

  • Die Eltern sollten idealerweise selbst anwesend sein. Alternativ kann ein Elternteil kommen und für den anderen eine gut lesbare Kopie des Personalausweises (Vorder- und Rückseite) mitbringen.
  • Es muss immer von beiden Elternteilen eine gut lesbare Kopie des Personalausweises (Vorder- und Rückseite) mitgebracht werden.
  • Das ausgedruckte Einreisedokument muss vollständig ausgefüllt und von beiden Elternteilen unterschrieben sein. Bitte achtet darauf, dass die Unterschriften mit denen auf den Ausweisdokumenten übereinstimmen.

2. Abgabe im Stafü-Fach bis zum Anmeldeschluss (13.04.2025)

Falls ihr am Elternabend nicht teilnehmen könnt, besteht die Möglichkeit, das unterschriebene Einreisedokument zusammen mit gut lesbaren Kopien der Personalausweise beider Elternteile (Vorder- und Rückseite) bis zum Anmeldeschluss im Stafü-Fach zu hinterlegen. Die Dokumente werden dann nachträglich beglaubigt.

Wir bitten euch, diese Information zeitnah zur Kenntnis zu nehmen und die Dokumente rechtzeitig vorzubereiten, damit wir möglichst viele Einreisedokumente bereits am ersten Elternabend beglaubigen können.

Bei Fragen meldet euch gerne bei uns.

 

Einen Vordruck für die Vollmacht sowie eine detaillierte Handlungsempfehlung findet ihr unter folgendem Link:

Wir wollen auf unserer gemeinsamen Bundesfahrt eine gute Zeit miteinander verbringen. Allerdings kann es wie bei jeder anderen Pfadi Aktion auch hier zu einem medizinischen Notfall kommen. 

Wir versuchen uns in Zusammenarbeit mit unserem Sanitäts-Team so gut es geht auf alle Eventualitäten vorzubereiten. 

Im Falle eines Notfalls, möchten wir keine Zeit verlieren und bekannte medizinische Infos/Krankheiten oder eine Liste benötigter Medikamente sofort griffbereit haben. Wir möchten euch bitten, das anhängende Formular auszufüllen und bei der Anmeldung digital und im Original bei der Gruppenleitung abzugeben. Die Daten sind ausschließlich für unser Sani- Team vor Ort gedacht und werden am Lagerende vernichtet.

Nordmazedonien ist kein Mitglied der Europäischen Union, daher gilt die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) dort nicht. Deutschland und Nordmazedonien haben ein bilaterales Sozialversicherungsabkommen geschlossen. Dieses Abkommen ermöglicht es dir, im Krankheitsfall während deines Aufenthalts in Nordmazedonien Leistungen in Anspruch zu nehmen.

Als Anspruchsbescheinigung dient eure Krankenkassenkarte. Leistungen müssen meist im Voraus bezahlt werden. Im Nachhinein wird dann eine Erstattung bei der GKV beantragt. Bis zu 20% der Kosten werden dabei nicht erstattet.

Wir als Stamm sind darauf vorbereitet und können im Bedarfsfall in Vorleistung gehen, damit eine schnelle Versorgung sichergestellt ist.

Krankenrücktransporte sind keine Leistung der GKV, auch wenn diese medizinisch notwendig sind.

Wir schließen uns der Empfehlung aller von uns konsultierten Stellen an und empfehlen dringend, eine Auslandsreisekrankenversicherung abzuschließen. Diese Versicherung kann durch uns bei unserer Gruppenversicherung der Ecclesia abgeschlossen werden, die regelmäßig Personen, Material und Fahrzeuge im Rahmen von Veranstaltungen im Bund versichert. Die Auslandskrankenversicherung kostet nur 10€ für die komplette Zeit des Sommerlagers. Die Buchung kann einfach bei der Anmeldung mit gebucht werden. Informationen zu den Versicherungen der Ecclesia: https://bundesfahrt.de/ECKV (KV: Kapitel 3) (Land: Mazedonien). 

Zu jeder guten Fahrt gehören natürlich auch Erinnerungen. Manche haben die Erinnerungen lieber im Kopf, andere schauen sich Fotos an und wieder andere haben auch gerne Merch, der auf sämtlichen folgenden Fahrten mitgenommen werden kann. Neben dem Lagerabzeichen, welches jeder von euch erhält, gibt es dieses Mal folgende Dinge optional zu bestellen:

T-Shirt:

Preis : 14€

Bucket Hat:

Preis 13€

Der Teilnehmendenbeitrag für das Bundesommerlager 2025 beträgt 505,50 €.

Zusätzlich können bei der Anmeldung optionale Posten wie ein T-Shirt, ein Hut oder eine Auslandskrankenversicherung bestellt werden.

Zahlung des Teilnehmendenbeitrags

Der Betrag von 505,50 € muss bis spätestens 04.05.2025 überwiesen werden.

Verwendungszweck: Name des Teilnehmers/der Teilnehmerin + SoLa25

IBAN: DE22 3706 9520 0303 1000 32

Kreditinstitut: VR-Bank Rhein-Sieg eG

Empfänger: DPBM Stamm Wikinger

Zahlung der optionalen Posten

Die optionalen Posten wie T-Shirt, Hut und Auslandskrankenversicherung bitten wir erst nach einer separaten Zahlungsaufforderung auf ein gesondertes Konto zu überweisen. Die Kontodaten hierfür teilen wir rechtzeitig mit.

Fahrtengroschen

In diesem Betrag sind 50 Cent als sogenannter Fahrtengroschen enthalten. Der Fahrtengroschen ist ein kleiner Beitrag, der bei jedem Lager den unrunden Betrag ausmacht. Wir sammeln dieses Geld über das Jahr hinweg und spenden es anschließend für soziale Zwecke.

Unser derzeitiges Fahrtenprojekt unterstützt die Elterninitiative krebskranker Kinder St. Augustin e.V.

Über die Elterninitiative

Die Elterninitiative krebskranker Kinder setzt sich seit rund 24 Jahren für Kinder, Jugendliche und deren Eltern ein. Sie steht in engem Kontakt zur Kinderkrebsstation der Asklepios Kinderklinik in Sankt Augustin und engagiert sich dort aktiv für betroffene Familien.

Förderung

Sollte es Ihrem Kind aus finanziellen Gründen nicht möglich sein, an der Fahrt teilzunehmen, stehen dem Stamm begrenzte Fördermittel zur Subventionierung des Fahrtenbeitrags zur Verfügung. Anfragen hierzu können nur bis zum Anmeldeschluss entgegengenommen werden.

Bei Fragen oder Anliegen wenden Sie sich bitte an die Stammesführung unter:

Die Packliste für das Sommerlager wird nach dem Anmeldeschluss im Rahmen des zweiten Rundschreibens an alle Teilnehmenden versendet. Zusätzlich wird die Packliste auch auf dieser Seite zum Download bereitgestellt, sodass sie jederzeit eingesehen werden kann.

Checkliste für die Reisevorbereitung

Damit die Reise reibungslos verläuft und alle notwendigen Unterlagen vollständig sind, bitten wir dich, die folgenden Punkte sorgfältig zu prüfen und abzuhaken:

Abgabe Ausweisdokument:
Das Ausweisdokument meines Kindes / von mir gebe ich bei der Abfahrt der Gruppenleitung ab.

Gültigkeit des Ausweisdokuments:
Das Ausweisdokument meines Kindes / von mir ist zum Zeitpunkt der Reise noch mindestens 6 Monate gültig.

Krankenversicherung:
Ich habe mich entschieden, eine Kranken-Zusatzversicherung für mein Kind / mich bei der Anmeldung oder privat abzuschließen – oder bin mir bewusst, dass ich im Krankheitsfall anfallende Kosten selbst tragen muss.

Reisevollmacht:
Die Reisevollmacht wurde von beiden Erziehungsberechtigten unterschrieben und von einer siegelführenden Stelle beglaubigt.
(Hinweis: Pro erziehungsberechtigter Person wird ein eigenes Formular benötigt.)

Geburtsurkunde:
Ich habe eine Kopie der Geburtsurkunde meines Kindes beim Gruppenleiter abgegeben.
(Hinweis: Eine Beglaubigung ist hier nicht erforderlich.)

Ausweiskopie Erziehungsberechtigte:
Ich habe die Kopien der Ausweisdokumente der Erziehungsberechtigten Personen bei der Gruppenleitung meines Kindes abgegeben.
(Hinweis: Es müssen von jeder Erziehungsberechtigten Person die Dokumente vorliegen Eine Beglaubigung ist hier nicht erforderlich.)

Einreisedokumente:
Ich habe das Dokument unter stammwikinger.de/einreisedokumente gelesen und alle dort aufgeführten Unterlagen vorbereitet und abgegeben (ggf. Eheurkunde, Schreiben aus dem das alleinige Sorgerecht hervorgeht etc.).

Medizinisches Formular:
Ich habe das medizinische Formular bereits bei der Anmeldung hochgeladen und werde es meinem Kind im Original zur Reise mitgeben.

Sorgfältige Anmeldung:
Ich habe die Anmeldung sorgfältig und richtig ausgefüllt. Alle Daten stimmen mit dem Ausweisdokument überein. 

Zahlung des Beitrags:
Ich zahle den Teilnehmendenbeitrag bis zum Anmeldeschluss auf das Konto des Stamm Wikingers.

Überweisung des Teilnehmendenbeitrages:

Betreff: Name des Teilnehmers/der

Teilnehmer*in + Sola 25

IBAN: DE22 3706 9520 0303 1000 32

VR-Bank Rhein-Sieg eG

DPBM Stamm Wikinger

Die Kosten für ggf. Merch oder Krankenzusatzbersicherung zahle ich gesondert nach Zahlungsaufforderung auf das dort aufgeführte Konto.

Alles abgehakt?
Dann steht einer unvergesslichen Reise nichts mehr im Weg! 

Anmeldung:

Die Anmeldung kann entweder direkt hier im untenstehenden Fenster ausgefüllt werden oder alternativ im Tool auf der externen Website über folgenden Link:

Hast du noch Fragen?

Dann schreib uns gerne eine Nachricht.

    Möchtest du dich im Newsletter für das Sommerlager einschreiben?